Technik und Internet-Begriffe einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

www.einfachinformieren.de

Die digitale Welt entwickelt sich rasant. Neue Begriffe und Technologien begegnen uns fast täglich – oft kompliziert und unverständlich, besonders für ältere Menschen.
EinfachInformieren.de macht Schluss mit dem Rätselraten:
Wir erklären Technik- und Internet-Begriffe in einfacher Sprache – kurz, verständlich und auf den Punkt.
In maximal 150 Wörtern beantworten wir Fragen wie: Was ist Blockchain? Was bedeutet Streaming? Und was macht eine Smartwatch?

Ob Senior, Best Ager oder einfach neugierig – bei uns findest du klare Erklärungen ohne Fachchinesisch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
WLAN einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
KI einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Ein Deepfake ist ein manipuliertes Video oder Bild, das täuschend echt aussieht. Stell dir vor, jemand ersetzt in einem Video das Gesicht einer Person durch ein anderes – und es sieht so aus, als hätte diese Person wirklich gesprochen oder etwas getan.

Solche Videos werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Dabei werden viele kleine Bild- und Toninformationen verändert.

Deepfakes können für harmlose Witze verwendet werden, aber leider auch für gefährliche Zwecke – zum Beispiel für Falschmeldungen oder Betrugsversuche.

Oft erkennt man Deepfakes an unnatürlichen Bewegungen, falscher Mimik oder komischem Tonfall.

Es ist wichtig, bei Videos im Internet genau hinzuschauen und sich zu fragen: Ist das wirklich echt oder vielleicht ein Deepfake?

Ein Deepfake ist ein gefälschtes Video oder Bild. Es sieht echt aus, ist aber mit dem Computer gemacht. Oft wird dabei das Gesicht oder die Stimme einer Person verändert – so, als hätte sie etwas gesagt oder getan, was nicht stimmt.

Achte auf Kleinigkeiten: Bewegungen im Gesicht passen nicht ganz, der Ton klingt seltsam oder der Mund bewegt sich unnatürlich. Wenn du zweifelst, ist Vorsicht besser als Vertrauen.

Manche Deepfakes sind harmlos – zum Beispiel Witze. Aber es gibt auch gefährliche: Betrüger können damit falsche Nachrichten verbreiten oder Personen in ein schlechtes Licht rücken.

Viele Deepfakes tauchen auf in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube oder WhatsApp. Manchmal werden sie auch in Kettenbriefen oder E-Mails geteilt.

Glaub nicht alles sofort, was du online siehst. Prüfe die Quelle. Kommt das Video von einer bekannten Nachrichtenseite? Oder wirkt es verdächtig? Frag im Zweifel Familie oder Bekannte um Hilfe.

Deepfake einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Deepfakes sind täuschend echte, aber manipulierte Videos. Hier erfährst du, was dahinter steckt und wie du solche Inhalte erkennst und dich davor schützt.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
QR-Code einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Deepfake einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

WLAN bedeutet kabelloses Internet zu Hause oder an öffentlichen Orten. Stell dir vor, dein Internet wird durch die Luft geschickt – ähnlich wie bei einem Radiosender.

Mit WLAN kannst du dein Smartphone, Tablet oder den Laptop verbinden, ohne ein Kabel anschließen zu müssen. Wichtig ist: Dafür brauchst du einen WLAN-Router.

Um dich zu verbinden, wählst du auf deinem Gerät das passende WLAN-Netz aus und gibst ein Passwort ein.

Typisch ist zum Beispiel, wenn du zu Hause über WLAN im Internet surfst oder unterwegs in einem Café kostenloses WLAN nutzt.

Manchmal kann es auch sein, dass das Signal schwach ist – dann hilft es, näher an den Router zu gehen. WLAN macht es möglich, flexibel im ganzen Haus online zu sein.

WLAN einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

WLAN macht Internet ohne Kabel möglich. Lerne, wie du dich mit WLAN verbindest und was ein Router oder ein Passwort dabei bedeutet – verständlich erklärt.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Playlist einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
WLAN einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Ein QR-Code ist ein besonderes Bild aus vielen kleinen schwarzen und weißen Kästchen. Vielleicht hast du so einen Code schon mal auf einem Plakat, in einer Zeitung oder auf einem Prospekt gesehen.

Wenn du mit deinem Smartphone die Kamera auf diesen Code richtest, erscheint auf dem Bildschirm plötzlich eine Internetseite, ein Bild oder eine Nachricht.

Stell dir vor: Der QR-Code ist wie eine Abkürzung zu einer Information – ganz ohne dass du etwas eintippen musst.

Zum Beispiel in einem Restaurant: Einfach den QR-Code auf dem Tisch scannen, und schon siehst du die Speisekarte.

Aber Achtung: Nicht jeder QR-Code führt zu sicheren Seiten. Es ist wichtig, nur Codes zu scannen, denen du vertraust.

QR-Code einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Was ist ein QR-Code? Hier erfährst du, wie du mit deinem Smartphone ganz einfach Infos scannst und Webseiten oder Videos öffnest – schnell und bequem.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Smartphone einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
QR-Code einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Eine Playlist ist wie eine persönliche Musiksammlung – nur digital. Stell dir vor, du würdest eine Kassette oder CD selbst zusammenstellen, aber diesmal direkt am Handy oder Computer.

Mit einer Playlist kannst du deine Lieblingslieder in genau der Reihenfolge speichern, wie du sie hören möchtest. Du kannst Playlists für jede Stimmung anlegen: eine fürs Frühstück, eine fürs Spazierengehen oder fürs Entspannen am Abend.

Playlists gibt es nicht nur für Musik, sondern auch für Videos – zum Beispiel auf YouTube. Dort kannst du Videos zu einem Thema sammeln und später bequem hintereinander abspielen.

In wenigen Schritten kannst du eine eigene Playlist erstellen oder fertige Playlists anhören, die andere für dich zusammengestellt haben.

Playlist einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Lieblingsmusik ohne Unterbrechung hören: Erfahre, was eine Playlist ist und wie du sie selbst für Musik oder Videos zusammenstellen kannst.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Podcast einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Playlist einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Ein Smartphone ist mehr als nur ein Handy. Es ist ein kleiner Computer für die Hosentasche. Du kannst damit telefonieren, Fotos machen, Nachrichten schreiben und sogar im Internet surfen.

Stell dir vor: Du hast Kalender, Kamera, Telefonbuch und Radio alles in einem Gerät. Mit Apps – also kleinen Programmen – kannst du noch viel mehr machen: Spiele spielen, das Wetter anschauen oder Fahrpläne abrufen.

Das Besondere: Du bedienst das Smartphone über einen sogenannten Touchscreen. Einfach mit dem Finger tippen oder wischen – schon passiert etwas.

Für viele ist das Smartphone heute ein täglicher Begleiter – ob für die Kontaktaufnahme mit der Familie oder für den schnellen Blick ins Internet. Es klingt erst kompliziert, aber Schritt für Schritt lässt sich alles leicht lernen.

Smartphone einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Entdecke, was ein Smartphone alles kann: Telefonieren, Surfen, Apps nutzen und Fotos machen – einfach erklärt für Einsteiger und Senioren.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Smart Home einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Smartphone einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Ein Podcast ist so ähnlich wie eine Radiosendung, aber du kannst ihn jederzeit im Internet anhören – genau dann, wenn du Lust hast.
Es gibt Podcasts zu vielen Themen: Geschichten, Musik, Nachrichten, Rezepte oder Reisetipps.

Du brauchst dafür nur ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer.
Das Praktische: Du musst dich nicht an feste Sendezeiten halten.
Du kannst den Podcast zum Beispiel beim Kochen, beim Spazierengehen oder beim Stricken anhören.

Ein Podcast hilft dir, neue Dinge zu lernen oder dich einfach gut unterhalten zu lassen – ganz nach deinem eigenen Zeitplan.

Podcast einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Podcasts sind wie Radiosendungen, die du jederzeit hören kannst. Ob Nachrichten, Geschichten oder Wissen – wähle selbst, was dich interessiert. Hier erfährst du, wie Podcasts funktionieren.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Smartwatch einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Podcast einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Ein Smart Home bedeutet, dass Geräte in deiner Wohnung oder deinem Haus über das Internet miteinander verbunden sind und automatisch oder per Handy gesteuert werden können.

Beispiel: Du kannst per Knopfdruck auf dem Smartphone das Licht an- oder ausschalten, die Heizung regeln oder die Rollläden runterfahren – auch wenn du gar nicht zuhause bist.

Typische Smart-Home-Geräte sind smarte Lampen, Heizthermostate, Sicherheitskameras oder Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home.

Der Vorteil: Mehr Komfort, Sicherheit und manchmal auch Energieersparnis.
Zum Beispiel: Wenn du das Haus verlässt, kannst du mit einem Klick alle Lichter ausschalten.
Wichtig: Für die Nutzung brauchst du meistens WLAN und eine App auf dem Smartphone oder Tablet.
Smart Home heißt also: Technik, die dir den Alltag erleichtert – ohne viel Aufwand!

Smart Home einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Smarte Technik für dein Zuhause: Mit Smart Home steuerst du Heizung, Licht oder Sicherheitssysteme bequem per App oder Sprache. Hier erfährst du, wie es funktioniert und was du brauchst.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Bluetooth einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Smart Home einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Eine Smartwatch ist eine Uhr, die mehr kann als nur die Zeit anzeigen.
Du trägst sie am Handgelenk, aber sie kann auch Schritte zählen, den Puls messen oder dich an wichtige Dinge erinnern.

Viele Smartwatches zeigen Nachrichten vom Handy direkt auf dem Display an.
Du kannst oft auch Anrufe annehmen oder Wecker stellen.

Manche Modelle messen sogar den Blutdruck oder den Schlaf.
Die Smartwatch ist also eine kleine Hilfe im Alltag, direkt am Arm, die mehr kann als nur die Uhrzeit anzeigen.

Smartwatch einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Eine Smartwatch ist mehr als eine Uhr: Sie zählt Schritte, zeigt Nachrichten an und hilft bei Fitness und Gesundheit. Hier erklären wir dir einfach, wie eine Smartwatch funktioniert.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Firewall einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Smartwatch einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Bluetooth ist eine Technik, mit der sich elektronische Geräte ohne Kabel verbinden können.
Stell dir vor, es ist wie eine unsichtbare Brücke zwischen deinem Handy, Tablet oder Computer und anderen Geräten.

Mit Bluetooth kannst du zum Beispiel kabellose Kopfhörer benutzen oder Musik auf einen Lautsprecher übertragen – ganz ohne Kabelsalat.
Auch das Teilen von Fotos oder Dateien zwischen zwei Geräten geht oft über Bluetooth.

Der Vorteil: Du musst nichts anstöpseln – die Geräte „sprechen“ über kurze Entfernung einfach miteinander.
Bluetooth macht den Alltag bequemer und einfacher, vor allem wenn man Kabel vermeiden möchte.

Bluetooth einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Bluetooth verbindet Geräte kabellos miteinander. So kannst du Musik hören, Daten übertragen oder Geräte koppeln – ohne Kabel. Hier erklären wir, wie Bluetooth funktioniert.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Influencer einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Bluetooth einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

In der Welt der Computer und des Internets gibt es eine wichtige Erfindung namens „Firewall“. Diese digitale Schutzmauer hilft dabei, Ihre persönlichen Informationen und Ihren Computer vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen. Die Firewall überwacht den Datenverkehr zwischen Ihrem Computer und dem Internet.

Sie erkennt verdächtige Aktivitäten und blockiert potenziell schädliche Programme oder Viren. Das ist vergleichbar mit einem Sicherheitsdienst, der darauf achtet, dass nur erlaubte Gäste Ihr Zuhause betreten.

Ohne eine Firewall könnten böswillige Angriffe auf Ihren Computer leichter durchkommen. Daher ist es wichtig, diese digitale Schutzmauer aktiviert zu haben, um sicher im Internet zu surfen. Vergleichen Sie die Firewall mit einem Wächter, der Ihr digitales Zuhause vor unerwünschten Gästen schützt.

Firewall einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Eine Firewall schützt deinen Computer oder dein Smartphone vor Viren und Hacker-Angriffen aus dem Internet. Hier erfährst du einfach, was sie macht und warum sie wichtig ist.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Cloud einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Firewall einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Haben Sie schon einaml den Begriff „Influencer“ gehört? Nein, dies ist nichts mit einer Grippe zu tun. In der heutigen Zeit hört man oft von „Influencern“.

Das sind Menschen, die ihre Erlebnisse und Empfehlungen im Internet teilen, um andere zu inspirieren. Denken Sie an einen modernen Geschichtenerzähler. Diese Influencer können über verschiedene Themen sprechen, sei es Reisen, Kochen oder Mode.

Indem sie ihre Erfahrungen teilen, beeinflussen sie die Entscheidungen anderer. Für manche ist das eine unterhaltsame Möglichkeit, Neues zu entdecken. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Art und Weise, wie Menschen miteinander teilen, im Laufe der Zeit verändert hat.

Influencer einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Influencer sind Menschen, die in sozialen Netzwerken wie Instagram oder YouTube viele Fans haben und mit ihren Beiträgen Trends setzen oder Produkte bewerben. Hier einfach erklärt.

Zum Beitrag >>

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorheriger Beitrag
Video On Demand einfach erklärt für Senioren und Einsteiger
Nächster Beitrag
Influencer einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Haben Sie schon einmal den Begriff „Cloud“ gehört? In der modernen Technologie bedeutet „Cloud“ nicht den Himmel, sondern einen speziellen Ort im Internet, wo Daten sicher aufbewahrt werden.

Stellen Sie sich das vor wie eine digitale Schatzkiste, in der Fotos, Dokumente und andere Informationen gespeichert werden können. Anders als auf einem Computer sind diese Dinge nicht nur an einem Ort, sondern können von überall auf der Welt abgerufen werden.

Das Internet wird quasi zu einem großen Speicherplatz, auf den Sie von Ihren Geräten zugreifen können. Die Cloud macht es leicht, Daten mit andereren Personen zu teilen und von verschiedenen Geräten aus darauf zuzugreifen – eine praktische Sache in der heutigen digitalen Welt.

Cloud einfach erklärt für Senioren und Einsteiger

Was bedeutet Cloud? Einfach erklärt: Deine Daten liegen nicht mehr auf deinem Computer, sondern sicher im Internet – so kannst du überall darauf zugreifen, egal ob mit Smartphone oder PC.

Zum Beitrag >>